Galerie - Meine bisherigen Arbeiten



Foto 52

Esstisch und Sitzbank

Foto 53

Esstisch und Sitzbank

Foto 54

Esstisch und Sitzbank

Foto 55

Esstisch

Foto 56

Esstisch

Foto 57

Gartentor

Foto 58

Gartentor

Foto 1

Balkongeländer

Ein lang gestrecktes Balkon-/ Dachterrassengeländer in Edelstahl, das gleichzeitig als Sichtschutz dient ohne einengend zu wirken. Der Holzboden bietet einen schönen Kontrast zu dem Metall. Das Geländer bietet ausreichende Stabilität, um Blumenbehältern und Ranken sicheren halt zu geben. Die Lochbleche sind vollständig umlaufend mit einem Profilrohr eingefasst. Dadurch gibt es keine scharfen Kanten und es wird ein schöner Übergang zu den oberen Rundprofilläufen gebildet. Passend dazu können auf Wunsch gerne auch Utensilien, wie hier der Schirmständer, passend gefertigt werden.

Foto 2

Außengeländer als Absturzsicherung zum Kellerabgang

Lochblech mit Quadratstanzungen in solider Materialstärke kombiniert mit Rundprofilen und ‚schwebendem’ Handlauf. Dazu finden sich leicht klassische Edelstahl-Utensilien, wie hier die Wandlampe oder der Blumenkübel im Hintergrund. Der Edelstahl lässt Grünpflanzen besonders edel wirken.

Foto 3

Gartentor

Das Schloss ist in das Profilrohr des Rahmens eingelassen und nicht aufgesetzt.

Foto 4

Treppengeländer innen (oberster Absatz)

Individuell an den Treppenverlauf angepasstes Treppengeländer mit Rundprofil-Handlauf und horizontal verlaufenden Füllstäben, die durchgehend von außen vorgesetzt sind.

Foto 5

Treppengeländer innen (mittlerer Absatz)

Das Treppengeländer zieht sich durch das gesamte Treppenhaus und betont die dunklen Steintreppen besonders schön.

Foto 6

Treppengeländer Aufgang Haustür mit Vordach-Konstruktion

Edelstahl-Vollrundprofil mit ‚schwebendem’ Handlauf umfasst die individuell eingepassten Klar-Glasscheiben. Eine ähnliche Konstruktion wäre auch für einen Balkon als Geländer mit Mattglas als Sichtschutz denkbar.

Foto 7

Balkongeländer (Lochblech weiß)

Wo bereits verschiedene Materialien aufeinander treffen, bietet ein Edelstahlgeländer mit in weiß pulverbeschichteten Lochblechen einen dezenten, unaufdringlich-modernen Akzent.

Foto 8

Balkongeländer (Lochblech, Langlöcher)

Vierkantstützen fassen die Langlochbleche ein. Die Ecke ist umlaufend realisiert und bewirkt so einen harmonischeren Fluss. Die vorgesetzte Montage mit um die Bodenplatte des Balkons umlaufenden Winkeln gibt zusätzlich etlichen Raum an Balkonfläche, der sonst zur Aufmontage der Stützen hätte verwendet werden müssen.

Foto 9

Eingangs-Vordach

Die runden Stützen lassen das Vordach leicht wirken. Der Einsatz aus Glas lässt das Licht durch - so wird ein Verdunkeln der darunter liegenden Glastür und des Eingangsbereichs vermieden.

Foto 10

Eingangs-Vordach mit Glas, gelochte Winkel

Freischwebende Variante eines Eingangsvordachs. Die Glasplatte wird von filigran wirkenden Edelstahlwinkeln mit individuellem Lochdesign getragen.

Foto 11

Sichtschutz/ Rankwand

Die Pfosten, die für den Sichtschutz verwendeten Lochbleche, sowie sämtliche zur Montage verwendeten Schrauben sind in hochwertigem Edelstahl gehalten und machen das Werk damit für die Ewigkeit witterungsbeständig und wartungsfrei. Ein unschätzbarer Vorteil gerade bei Berankungen, die zu solchen Zwecken nicht mehr gestutzt werden müssen. In den rechten Teil der Gesamtkonstruktion ist sehr dezent eine Durchgangstür eingebaut.

Foto 12

Balkongeländer Maueraufsatz

Aufgesetzter Balkonhandlauf, der auf die vorhandene Mauer aufgeschraubt wurde. Durchlaufendes Rundprofil, schwebender Handlauf.

Foto 14

Französischer Balkon bei bodentiefen Fenstern

Zur Sicherung bodentiefer Fenster, die dem Innenraum mehr Licht spenden, werden gerne so genannte französische Balkone eingesetzt. Hier mit einem Edelstahl-Flachprofil als Rahmen für die eingespannten Drahtseile realisiert. Einen Blickfang und gutes „Handgefühl“ bildet der obere Handlauf aus Rotbuche.

Foto 15

Treppenaufgang Haustür

Leicht und einladend wirkt dieses Treppengeländer für einen Aufgang zur Haustür. In den Boden eingeschraubte Rundprofile werden von Drahtseilen durchlaufen und lassen das Geländer offen und einladend wirken.

Foto 16

Geländer mit Sicherheitsglas, getönt

Aus Edelstahl-Rundprofil angefertigtes Geländer für einen Hauseingang mit eingepasstem, grau getöntem Sicherheitsglas und schwebendem Handlauf. Die Konstruktion ist vor die Bodenplatte geschraubt und bietet einen Sicht- und Blendschutz durch das getönte Glas.

Foto 17

Foto 18

Foto 19

Foto 20

Foto 21

Foto 22

Foto 23

Foto 24

Foto 25

Foto 26

Foto 27

Foto 28

Foto 13

Gartenzaun Edelstahl/Bangkirai

Zwei parallel laufende, mit einem Spalt gegeneinander gesetzte Flachprofile bilden hier die Pfosten. Mit den Holzbrettern ergibt sich ein schöner Material-Kontrast und mit den abgeschrägten Enden eine moderne Leichtigkeit.

Foto 29

Foto 30

Foto 31

Foto 32b

Foto 32

Foto 33

Foto 34

Foto 35

Foto 36b

Foto 36

Foto 37b

Foto 37

Foto 38

Foto 39

Foto 40

Foto 41

Foto 42

Foto 43

Foto 44

Foto 45

Foto 46

Foto 50

Foto 51

Foto 47

Foto 48

Foto 49